Aktuelle Meldungen rund um die Themen Heizung, erneuerbare Energien, Solaranlagen, Förderung, Bad und Sanitär


Förderung der Bundesländer für Photovoltaik, Solar und Speicher
Was man zur Solarförderung der Bundesländer wissen muss: Diese Förderung wird in der Regel über die Landesbanken abgewickelt und ist wegen der hohen Nachfrage oft recht kurzlebig. Oftmals dauert die Förderperiode nur wenige Wochen, manchmal sogar nur einige Tage. Wer entsprechende Pläne hat und eine Förderung für die Solaranlage, einen Solarstromspeicher oder eine Ladestation beantragen möchte, sollte deshalb die entsprechenden Förderprogramme und Nachrichten gut beobachten - und die vollständigen Unterlagen parat haben, um schnell einen Antrag stellen zu können.
Wer bei der Förderung leer ausgeht, kann aktuell dennoch profitieren, denn Photovoltaik-Anlagen lohnen sich auch ohne Förderung und mit dem Solarspitzengesetz. Außerdem stehen bundesweit die Förderkredite der KfW für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher zur Finanzierung zur Verfügung.
Die aktuellen (letzte Änderung 9. Oktober 2025) Förderprogramme der Bundesländer für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher im Überblick:
Baden-Württemberg: Zuschuss für das Gesamtpaket aus Photovoltaik-Anlage, Ladestation und E-Auto
Baden-Württemberg: Zinsverbilligte Kredite für private Photovoltaik-Anlagen
Bayern (aktuell keine Solar-Förderung)
Berlin: Zuschuss für Solarstromspeicher, Förderung für denkmalgerechte PV, Fassaden-PV und Gründach-Solaranlagen + Zuschuss für Balkonkraftwerke
Brandenburg (aktuell keine Solar-Förderung)
Bremen (aktuell keine Solar-Förderung)
Hamburg: Zuschuss bis 90 Prozent bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken für Haushalte mit geringem Einkommen
Hessen: Verbilligte Förderkredite zur Finanzierung von Photovoltaik-Anlage und Solarstromspeicher
Mecklenburg-Vorpommern: Zuschuss für Balkonkraftwerke für Mieter (sogenannte Stecker-Solargeräte)
Niedersachsen (aktuell keine Solar-Förderung)
Nordrhein-Westfalen: Zuschüsse für Mehrfamilienhäuser für die Erneuerung der Hauselektrik und teilweise für Beratung und Planung vor Installation einer Photovoltaik-Anlage
Rheinland-Pfalz (aktuell keine Solar-Förderung)
Saarland (aktuell keine Solar-Förderung)
Sachsen (aktuell keine Solar-Förderung)
Sachsen-Anhalt: (aktuell keine Solarförderung)
Schleswig-Holstein (aktuell keine Solar-Förderung)
Thüringen (aktuell keine Solar-Förderung)
Mit freundlicher Genehmigung von Energie-Fachberater.de
© Energie-Fachberater.de
zurück